Die Saison 2021 beginnt am 01.Mai und endet am 03.Oktober 2021
Die Eröffnungsfeier wird im Mai nicht stattfinden.
Werkstattarbeit

Es ist schon etwas merkwürdig in dieser Zeit in der Werkstatt. Nur selten trifft man ein anderes Mitglied, aber man sieht wie alles langsam wieder in neuem Glanz erstrahlt, oder wo noch sehr viel Arbeit zu erfolgen hat. Bis zum Aufbau bleibt aber noch genug Zeit, wir schaffen das ! 😉
hier erstrahlt schon alles in neuem Lack ! Ernie und Bert sind schon soweit ! Was ist denn hier für ein Figurenandrang ? Technik die noch verbaut werden muss künstlerisch mal wieder super geglückt hier sind wir auch schon soweit fertig Oh ein Loch, da wartet noch Arbeit ..und hier ist schon der Teppich verlegt !
Schnee in der Werkstatt

In der Scheune der Werkstatt der Wasserräder hat einen Schneefall gegeben.
Durch das undichte Dach ist eine große Menge Schnee auf Modelle und Inventar gefallen.
In mühevoller Kleinarbeit bei eiskalten Temperaturen haben einige Bastler alles wieder vom Schnee befreit. Vielen Dank !
Danke den fleissigen Helfern
Die Saison 2020 ist zu Ende und der Abbau der Modelle an der Anlage im Deister ist erfolgreich ohne großen Schaden für die Modelle erfolgt.
Zum Glück haben uns die Jungendlichen der Werk-Statt-Schule doch noch helfen können.
Aufgrund unseres Hilferufes in der Presse und auf unserer Website haben sich mehrere tatkräftigen Herren ebenfalls bei den Abbauarbeiten tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür !!!
Alles dreht sich ! Die Verladung beginnt. Vier Anhänger und diverse Autos waren nötig um alles hinunterzubringen Sammelplatz an der Werkstatt Der grobe Dreck wird weggespült ..es wird auch etwas intensiver geputzt
Walderlebnispfad ist fertig
Die Achte und letzte Station des Walderlebnispfades ist fertig. In unmittelbarer Nähe zu den Wasserrädern wurde nun die letzte Station des Walerlebnispfades errichtet.
Wir wünschen nun einen ereignis- und lehrreichen Weg zu den Wasserrädern.

Die Wasserräder wurden verspätet aufgebaut!
Es stimmt uns traurig, aber es ist ja leider nicht zu ändern. Auch uns trifft die Corona-Krise.
Für die Wartung der Modelle konnten wir nicht wie gewohnt zusammen in der Werkstatt arbeiten.
Vieles wurde zu Hause in Heimarbeit erledigt, aber gerade bei den größeren Modellen müssen wir warten, bis auch wir unser Vereinsleben wieder aufnehmen können.
Der Aufbau der Modelle wird daher nicht am 24.April erfolgen, sondern erst wenn die Situation es uns zulässt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Sponsoren bedanken, die uns, auch in der für Sie wirtschaftlich schwierigen Zeit, mit Ihrem Sponsoring weiterhin unterstützen.
Ganz besonders möchten wir uns bei den spontanen Spendern der letzten Zeit bedanken. Ihre Spende gibt uns den Mut weiterhin an den Modellen zu arbeiten, auch wenn wir dieses Jahr nicht die üblichen Zuwendungen und Einnahmen durch unsere Eröffnungsfeier haben. Viele Dank !
Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Bleiben Sie gesund !
Ihre Bastler der Wennigser Wasserräder


Home-Office der Bastler – 2020
Seit März sind die Einschränkungen der Kontaktbeschränkungen leider auch Bestandteil unseres Vereinslebens. Arbeiten können wir nur alleine in der Werkstatt. Dazu informieren wir uns per WhatsApp wer wann in der Werkstatt ist. Modelle die man mit nach Hause nehmen kann werden dann in Heimarbeit bearbeitet.
Hier einige Bilder und Berichte der Bastler aus Ihrem Home-Office

Thomas mit seinen neuen Figuren
Die Tischlerei erhält dieses Jahr zwei neue Figuren.
Der Hobler in der blauen Arbeitskleidung wurde neu gestaltet und er bekommt mit dem Gärtner einen neuen Kollegen an seinem Modell. Geschnitzt wurden die Modelle von Günter. Jürgen hat sie dann noch in 3D gescannt und gedruckt, sodass sie mit einem frischen Anstrich in die neue Saison gehen können.
Der Anstrich des Sägewerkes wurde bereits in der Werkstatt erledigt, nur die Technik konnte mit den Kollegen noch nicht überprüft werden.

Günter, der Kunsthandwerker
Auf dem Balkon sitzend, die Sonne geniessen und die schönsten Figuren schnitzen. Durch seine Hände erhalten viele Modelle einen besonderen Charme. Rechts sitzt der neue Lesezwerg, der bereits zu Hause bei Peter lasiert wird.

Durch Karin werden die Figuren lebendig
Mit feinen Pinselstrichen bekommen die Figuren ihren ganz persönlichen Charakter. Dieses Jahr hat Karin mächtig viel zu tun.

Jürgen macht Druck
Genauer gesagt: “3D-Druck”
Nach Vorlagen oder nach einscannen der geschnitzten Modelle von Günter, bedient Jürgen den 3D-Drucker mit gewohnter Souveränität und Präzision. Einige Sachen sind auch mit CAD am Computer selbst konstruiert worden.
Mal sehen was da noch so alles entsteht !

Technische Hochleistung von Bernd
Leider sind die Wunderwerke der Mechanik nur allzuoft nicht an den Modellen zu sehen, aber nur durch die feinste Arbeit von Bernd erhalten die Wasserräder die gewohnte Zuverlässigkeit auch nach Monaten immer noch einwandfrei zu funktionieren.
Diese Bauteile sind im Ziehbrunnen verbaut.

Die Mechanik vom Ziehbrunnen
..und hier ist dann alles zusammengebaut und gestrichen.
Übrigens, das Wasserrad ist auch ganz neu entstanden.

Mike kann nur Groß
Das Modell Autoscooter von Mike Blume wird diesmal mit dem Historischen Freischießen vereint. Die Playmobilfiguren sind alle in Heimarbeit mit den entsprechenden F a r b e n bemalt. Trotz des Verschiebens auf nächstes Jahr ist das Schild auf dem neuesten Stand.

Alex, der Märchenonkel
Schneewittchen und die 7 Zwerge bekommen durch die geschickten Hände von Alex ein neues Haus.

..und die neuen Figuren haben einen glänzenden Anstrich bekommen !

Rolf allein in der Werkstatt
Die Bockswindmühle ist ja nun auch wirklich zu groß für die Heimarbeit.
Von BLAU auf kräftig ROT lackiert, das fällt auf !

Der Vorstand deckt ein
Das Modell von Arthur ist in den letzten Zügen und bekommt zum Schluss noch ein frisch gedecktes Dach. Mit dem Zollstock werden mit äußerster Präzision die Dachschindeln auf dem Ziehbrunnen platziert.